Einschlussverbindungen

Einschlussverbindungen
Einschlussverbindungen,
 
Verbindungen, bei denen eine Wirtskomponente (z. B. Graphit, Zeolithe, Eis, Harnstoff) in Hohlräumen ihres Kristallgitters eine Gastkomponente aufnimmt. Sind die Hohlräume käfigartig, spricht man von Clathraten (z. B. Edelgase in Eiskristallen). Bei Kanal-Einschlussgittern ist der Hohlraum in zwei Richtungen geschlossen, Schicht-Einschlussgitter werden von eindimensional geschlossenen Gittern gebildet. Technische Bedeutung haben Einschlussverbindungen von n-Paraffinen in Kanälen des Harnstoffgitters (Entparaffinierung) und in Käfigen von Zeolithen (Molekularsiebe).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einschlussverbindungen — Beispiel für eine Einschlussverbindung (ein Cucurbituril) Einschlussverbindungen bezeichnen in der Chemie Komplexe, bei denen eine Komponente (der Wirt) eine Aushöhlung formt oder bei Kristallen Zwischenräume im Kristallgitter in Form langer… …   Deutsch Wikipedia

  • Anhydrat — Als Hydrate (griechisch) bezeichnet man: kristallwasserhaltige Salze, siehe Kristallwasser hydratisierte Aldehyde, siehe Aldehydhydrate hydratisierte Carbonsäuren, siehe Orthocarbonsäuren gasförmige Einschlussverbindungen wie Methanhydrat, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Clathrate — (lat.: clatratus = vergittert; deutsch auch teilweise Klathrate) sind Einschlussverbindungen zweier Stoffe, von denen ein Gastmolekül in ein Gitter oder Käfig aus einem Wirtsmolekül eingelagert ist.[1] Sie heißen daher auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Cyclodextrin — Cyclodextrine (CD) sind eine Klasse von Verbindungen, die zu den cyclischen Oligosacchariden gehören. Sie stellen ringförmige Abbauprodukte von Stärke dar. Sie bestehen aus α 1,4 glykosidisch verknüpften Glucosemolekülen. Dadurch entsteht eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Cyclodextrine — Allgemeine Strukturformel für Cyclodextrine Cyclodextrine (CD) sind eine Klasse von Verbindungen, die zu den cyclischen Oligosacchariden gehören. Sie stellen ringförmige Abbauprodukte von Stärke dar. Sie bestehen aus α 1,4 glykosidisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Decahydrat — Kristallwasser oder auch Hydratwasser ist die Bezeichnung für Wasser, das im kristallinen Festkörper gebunden vorkommt. Kristallwasserhaltige Substanzen werden auch als Hydrate bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen: Koordinationswasser,… …   Deutsch Wikipedia

  • Dekahydrat — Kristallwasser oder auch Hydratwasser ist die Bezeichnung für Wasser, das im kristallinen Festkörper gebunden vorkommt. Kristallwasserhaltige Substanzen werden auch als Hydrate bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen: Koordinationswasser,… …   Deutsch Wikipedia

  • Dihydrat — Kristallwasser oder auch Hydratwasser ist die Bezeichnung für Wasser, das im kristallinen Festkörper gebunden vorkommt. Kristallwasserhaltige Substanzen werden auch als Hydrate bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen: Koordinationswasser,… …   Deutsch Wikipedia

  • Dodecahydrat — Als Hydrate (griechisch) bezeichnet man: kristallwasserhaltige Salze, siehe Kristallwasser hydratisierte Aldehyde, siehe Aldehydhydrate hydratisierte Carbonsäuren, siehe Orthocarbonsäuren gasförmige Einschlussverbindungen wie Methanhydrat, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Edelgas —     …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”